Zurück
  • Freier Vortrag

Biologikatherapie bei schwerer chronischer Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRScNP) – Korrelation von molekularen Biomarkern mit Lungenfunktion und klinischer Beschwerdelast

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Cube 2

Session

Therapie der CRSwNP – Wohin geht die Reise?

Themen

  • Rhinologie
    • Nasenhöhle / NNH

Mitwirkende

Maximilian Ewertz (Münster), Achim Georg Beule (Münster), Inga Nierkamp (Münster), Leonie Gottschling (Münster), Maximilian Oberste (Münster), Claudia Rudack (Münster)

Abstract

Introduction

The role of various biomarkers in predicting treatment response and prognosis in chronic rhinosinusitis with nasal polyps is currently being discussed. Therefore, the correlation with clinical and lung functional parameters was examined in a prospective study.

Methods

Lung function, symptom burden (Sinu Nasal Outcome Test, SNOT), laboratory parameters (differential blood count, IgE, periostin, TSLP, eotaxin) and the ability to smell were recorded before the start of therapy and after three, six and 12 months.

Results

Eighty-two patients (67 dupilumab, 15 omalizumab) were included. There was a persistent increase in IgE in omalizumab-treated patients (baseline 159.78±96.65 kU/l, 6 months 618.13±439.42 kU/l; p<0.001), and a transient increase in eosinophils under dupilumab therapy (baseline 552±657 /µl, 3 months 702.5±573.7/µl; p<0.001). The decrease in periostin correlated with the improvement in smell (r = 0.326, p < 0.006) and SNOT (r = 0.323, p < 0.48). Exclusively with dupilumab, the improvement in FEV1 correlated significantly with the decrease in IgE (6 months r = 0.485, p 0.001, 12 months r = 0.525, p < 0.001) and the decrease in eotaxin (6 months r = 0.293, p < 0.031). In omalizumab-treated patients, the increase in smell was associated with the decrease in TSLP (r = 0.927, p < 0.008). In patients without bronchial asthma, a high absolute eosinophil count at baseline was associated with a greater improvement in smell (r=0.887, p<0.003).

Discussion

The correlation of changes in molecular biomarkers with clinical and lung functional parameters underlines their pathophysiological relevance and provides additional information for predicting the therapeutic response to biologic therapy.

Einleitung

Derzeit wird die Rolle verschiedener Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens und Prognose bei chronischer Rhinosinusitis mit nasalen Polypen diskutiert. Daher wurde in einer prospektiven Studie die Korrelation zu klinischen und lungenfunktionellen Parametern untersucht.

Methoden

Es erfolgte vor Therapiebeginn sowie nach 3, 6 und 12 Monaten die Erfassung der Lungenfunktion, der Beschwerdelast (Sinu Nasal Outcome Test, SNOT), laborchemischer Parameter (Differentialblutbild, IgE, Periostin, TSLP, Eotaxin) sowie des Riechvermögens.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 82 Patienten (67 Dupilumab, 15 Omalizumab) eingeschlossen. Nach Omalizumabgabe zeigte sich ein persistierender IgE-Anstieg (Baseline 159,78±96,65 kU/l, 6 Monate 618,13±439,42 kU/l; p<0,001), nach Dupilumabapplikation ein passagerer Eosinophilenanstieg (Baseline 552±657/µl, 3 Monate 702,5±573,7/µl; p<0,001). Die Abnahme des Periostin korrelierte mit der Verbesserung des Riechvermögens (r = 0,326, p<0,006) und des SNOT (r=0,323, p<0,48). Ausschließlich unter Dupilumab korrelierte die Verbesserung der FEV1 signifikant mit der Abnahme des IgE (6 Monate r=0,485, p 0,001, 12 Monate r=0,525, p<0,001) sowie der Abnahme des Eotaxin (6 Monate r =0,293, p<0,031). Bei Omalizumabgabe war die Zunahme des Riechvermögens mit der Abnahme des TSLP (r = 0,927, p < 0,008) assoziiert. Bei Patienten ohne Asthma Bronchiale war eine hohe absolute Eosinophilenzahl vor Therapiebeginn mit einer stärkeren Verbesserung des Riechvermögens assoziiert (r=0,887, p<0,003).

Diskussion

Die Wechselbeziehung der Veränderung molekularer Biomarker mit klinischen und lungenfunktionellen Parametern unterstreicht deren pathophysiologische Relevanz und bietet zusätzliche Informationen zur Vorhersage des Therapieansprechens bei Biologikatherapie.

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH