Background: Extracapsular extension (ECE) in lymph node metastases of head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) is considered an unfavorable prognostic factor due to reduced locoregional control and metastasis-free survival. Thus far, a prognostic impact of ECE has been demonstrated for non-HPV-associated HNSCC only and is thus taken into account of the respective section of the AJCC staging manual. Exact ECE cut-off values in mm remain unclear.
Methods: 74 HNSCC patients with ECE+ lymph node specimen were included. A pilot cohort of 23 patients underwent slide digitalization and reanalysis to measure the extent of the ECE in mm using SlideViewer (version 2.7). This was correlated with clinical and pathological parameters.
Results: Pronounced desmoplastic stromal reactions were seen in 96% of specimen. An ECE of more than three millimeters trended towards a reduced 5-year overall survival (OS) (17% vs. 40%, Log Rank p=0.065; HR: 3.3, 95%-CI: 0.86-12.3). Further, disease free survival was significantly reduced in case of an ECE of more than three millimeters (26,7% vs. 100%, p=0.017) ECE of more than three millimeters was also associated with an increased regional or distant recurrence rates (Phi: 0.50, p=0,04). Complete loss of the lymph node capsule had no additional negative impact on OS or DFS. No differences in OS were found between HPV-associated and non-HPV-associated OPSCC with ECE-positive lymph node metastases.
Discussion: This pilot study suggests that extracapsular growth with a cut-off of more than 3 millimeters is associated with decreased disease-free survival. These preliminary findings need to be applied to a larger cohort. If confirmed, the exact extent of extracapsular growth in mm should be reported to adequately assess the risk of recurrence.
Hintergrund: Die extrakapsuläre Ausdehnung (ECE) von Lymphknotenmetastasen bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses (HNSCC) gilt aufgrund einer verminderten lokoregionären Kontrolle und Metastasen-freien Überlebens als ungünstiger prognostischer Faktor. Bislang wurde ein prognostischer Einfluss von ECE nur für nicht-HPV-assoziierte HNSCC nachgewiesen, sodass es bei p16+ Oropharynxkarzinomen (OPSCC) im AJCC-Krebs-Staging-Manuals nicht berücksichtigt wird.
Methoden: 74 HNSCC-Patienten mit ECE+ Lymphknoten wurden eingeschlossen. Bei einer Pilotkohorte von 23 Patienten wurden die Objektträger digitalisiert und reanalysiert, um die Ausdehnung des ECE in Millimetern (mm) auszumessen. Dies wurde mit klinischen und pathologischen Parametern korreliert.
Ergebnisse: In 96% der Lymphknotenproben wurden ausgeprägte Desmoplasien festgestellt. Ein ECE von mehr als 3 mm führte tendenziell zu einem reduzierten 5-Jahres-Gesamtüberleben (17% vs. 40%, p=0,065). Auch das krankheitsfreie Überleben bei einem ECE von mehr als 3mm war verkürzt (26,7% vs.100%, p=0,017). Ein ECE von mehr als 3 mm war zudem mit einer erhöhten regionalen oder Fernrezidivrate verbunden (Phi: 0,50, p=0,04). Der vollständige Verlust der Lymphknotenkapsel hatte keinen zusätzlichen negativen Einfluss auf das OS oder DFS. Es wurden keine Unterschiede im OS zwischen HPV-assoziiertem und nicht-HPV-assoziiertem OPSCC mit ECE-positiven Lymphknotenmetastasen gefunden.
Diskussion: Diese Pilotstudie deutet darauf hin, dass ein ECE von mehr als 3 mm mit einem geringeren DFS verbunden ist. Diese vorläufigen Ergebnisse müssen auf eine größere Kohorte übertragen werden. Wenn sich dies bestätigt, sollte wenn möglich das genaue Ausmaß des ECE in mm angegeben werden, um das Rezidivrisiko angemessen zu bewerten.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.