• Freier Vortrag

Patient satisfaction after closed reduction of nasal bone fractures and subsequent septorhinoplasty

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Raum F

Themen

  • Plastische Chirurgie
    • Nase

Abstract

Purpose: Nasal bone fracture is the most common central midface fracture in cranial traumatology and one of the most frequent clinical pictures in large traumatology-oriented emergency departments. After successful closed reduction and persistent functional and aesthetic deficits, septorhinoplasty is usually recommended after a 6-month period.

The aim of this study was to determine the frequency,functional and aesthetic results after posttraumatic septorhinoplasty based on patient satisfaction.

Methods: A retrospective study was conducted, including the performed closed reduction of nasal fractures from 2015 to 2022 (891 patients). Inclusion was without regard to other midface fractures.

Questionnaires were used to evaluate the frequency and results of functional septorhinoplasty after nasal bone fracture and unsatisfactory outcome considering functional and aesthetic aspects.

Results: The incidence of septorhinoplasty after nasal bone fracture was less than 5%. There was a high degree of subjective satisfaction after functional septorhinoplasty from functional and aesthetic points of view.

Conclusion: With high satisfaction, only a small number of functional septorhinoplasties after suffered nasal bone fractures can be found.

Hintergrund: Die Nasenbeinfraktur ist die häufigste zentrale Mittelgesichtsfraktur in der Schädeltraumatologie und eines der häufigsten Krankheitsbilder in großen traumatologisch orientierten Notaufnahmen. Nach erfolgreicher geschlossener Reposition und persistierenden funktionellen und ästhetischen Defiziten wird meist nach 6 Monaten eine Septorhinoplastik empfohlen. Ziel dieser Studie war es, die Häufigkeit, die funktionellen und ästhetischen Ergebnisse nach posttraumatischer Septorhinoplastik anhand der Patientenzufriedenheit zu ermitteln.

Methoden: Es wurde eine retrospektive Studie durchgeführt, die die durchgeführten geschlossenen Repositionen von Nasenfrakturen von 2015 bis 2022 (891 Patienten) einschloss. Der Einschluss erfolgte ohne Berücksichtigung anderer Mittelgesichtsfrakturen. Anhand von Fragebögen wurden die Häufigkeit und die Ergebnisse der funktionellen Septorhinoplastik nach Nasenbeinfraktur und das unbefriedigende Ergebnis unter Berücksichtigung funktioneller und ästhetischer Aspekte bewertet.

Ergebnisse: Die Häufigkeit der Septorhinoplastik nach einer Nasenbeinfraktur betrug weniger als 5 %. Die subjektive Zufriedenheit nach funktioneller Septorhinoplastik unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten war hoch.

Schlussfolgerung: Bei hoher Zufriedenheit ist nur eine geringe Anzahl von funktionellen Septorhinoplastiken nach erlittenen Nasenbeinfrakturen zu finden

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht