Poster

  • Visual Abstract

The neck lymph node ratio as a prognostic marker for the stratification of Oropharyngeal Carcinoma

Abstract

Intro: The lymph node ratio (LNR) of metastasized lymph nodes can act as an important parameter for the overall survival of patients with head and neck cancer. The logarithmic odds ratio of positive lymph nodes (LODDS) and extracapsular growth (ECS) are also important predictors. The aim of our work was to use a database to retrospectively investigate these predictors of neck metastasis in relation to p16 and HPV status in a larger cohort.

M&M: From 01/2000 to 12/2017, 106 OPSCC patients who underwent neck dissection as part of tumor therapy were identified. The HPV status, metastasis pattern, ECS and survival times were recorded and statistically analyzed.

Results: 61.3% (n=65/106) patients were p16/HPV16-positive. ECS was significantly more common in HPV-positive OPSCC (p=0.007) but did not result in a survival disadvantage (p=0.43). In contrast, ECS in HPV-negative OPSCC was associated with a significant (p=0.010) survival disadvantage in 7 (17.1%) of n=41 patients. The median LNR after ipsilateral neck dissection was 0.0357. Patients with an LNR below <0.03575 (n=55, 51.9%) had a statistically significant better survival. An LODDS value >-2.944 was associated with significantly (p=0.021) worse survival. Only the LODDS showed a statistically significant difference between HPV-positive and -negative OPSCC (0.007).

Conclusion: The LNR and LODDS of ipsilateral neck dissection are statistically significant prognostic indicators for survival in patients with cervical metastatic oropharyngeal carcinoma. The ECS in HPV- tumors is a significant negative prognosticator, whereas this does not represent a survival disadvantage in HPV+ tumors.

Intro: Die Lymphknoten Ratio (LNR) metastasierter Lymphknoten kann als wichtiger Parameter für das Gesamtüberleben von Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen fungieren. Die logarithmische Odds Ratio positiver Lymphknoten (LODDS) sowie das extrakapsuläre Wachstum (ECS) sind ebenfalls wichtige Prädikatoren. Ziel unserer Arbeit war es mittels einer Datenbank, diese Prädiktoren der Halsmetastasierung im Zusammenhang zum p16 und HPV-Status retrospektiv in einer größeren Kohorte zu untersuchen.

M&M: Von 01/2000 bis 12/2017 wurden 106 OPSCC-Patienten identifiziert, die im Rahmen der Tumortherapie eine Neck Dissection erhielten. Es wurden der HPV-Status, das Metastasierungsmuster, ECS und Überlebenszeiten erfasst und statistisch ausgewertet.

Ergebnisse: 61.3% (n=65/106) Patienten waren p16/HPV16-positiv. ECS zeigte sich deutlich häufiger beim HPV-positiven OPSCC (p=0.007) aber ergab keinen Überlebensnachteil (p=0.43). Hingegen ging ein ECS bei HPV-negativen OPSCC bei 7 (17.1%) von n=41 Patienten mit einem signifikanten (p=0.010) Überlebensnachteil einher. Der mediane LNR nach ipsilateraler Neck Dissection lag bei 0.0357. Patienten mit einem LNR unter <0.03575 (n=55, 51.9%) hatten ein statistisch signifikant besseres Überleben. Ein LODDS Wert >-2.944 ging mit einem signifikant (p=0.021) schlechteren Überleben einher. Nur die LODDS zeigte einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen HPV-positiven und –negativen OPSCC (0.007).

Schlussfolgerung: Die LNR und LODDS einer ipsilateralen Neck Dissection sind statistisch signifikante Prognostikatoren für das Überleben bei Patienten mit zervikal metastasierten Oropharynxkarzinomen. Das ECS bei HPV- Tumoren ist ein signifikanter negativer Prognostikator, währen dies bei HPV+ Tumoren keinen Überlebensnachteil darstellt.

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.'