David Krum (Heidelberg), Miray-Su Yılmaz Topçuoğlu (Heidelberg), Peter K. Plinkert (Heidelberg), Gerhard Dyckhoff (Heidelberg)
Introduction: The aim of this study was to investigate the reproducibility of responses to the German short form of the Speech, Spatial, and Qualities of Hearing Scale (SSQ17) over time in individuals with hearing aids.
Materials and Methods: As part of additional research funded by the BMBF 12 individuals with hearing aids completed the SSQ17 questionnaire at approximately 12-week intervals. The analysis considered individual responses as well as the means of SSQ1 (Speech Hearing), SSQ2 (Spatial Hearing), SSQ3 (Qualities of Hearing), and an overall mean of all 17 questions. For statistical analysis a paired T-test was conducted.
Results: After approximately 12 weeks, the answers to all questions, except question 5, were significantly different (each with p < 0.05). The minimum deviation was 0.3 for the first additional question (Question 16), and the maximum deviation was 2.7 for the second additional question (Question 17). The mean deviations of the means were 0.9 for SSQ1 (p < 0.0001), 0.8 for SSQ2 (p < 0.001), and 1.3 for SSQ3 (p < 0.05). The overall mean of all questions deviated by 0.7 after approximately 12 weeks (p < 0.001).
Discussion: Although responses to the SSQ17 questionnaire differed statistically significantly in this small sample of 12 participants after 12 weeks, an average deviation of only 0.7 on a scale of 0 to 10 can be interpreted as consistent response behavior. As expected, the formation of means mitigates variations over time. Based on these findings, we consider the responses to the SSQ17 questionnaire by hearing aid-wearing individuals over a period of approximately 3 months to be reproducible, with an expected fluctuation of approximately 1 in the mean.
Einleitung Ziel der Untersuchungen war es, die Reproduzierbarkeit der Antworten auf die deutsche Kurzform des SSQ (Speech, Spatial and Qualitites of Hearing Scale: SSQ17) durch Hörgeräteträger im zeitlichen Verlauf zu untersuchen.
Material/Methode Im Rahmen einer vom BMBF geförderten Studie füllten 12 hörgeräteversorgte Schwerhörige den SSQ17 Fragebogen zwei Mal im Abstand von 12 Wochen aus. In der Auswertung wurden die Einzelantworten sowie Mittelwerte der Abschnitte SSQ1 (Sprachverstehen), SSQ2 (Räumliches Hören) und SSQ3 (Hörqualität) sowie ein Gesamt-Mittelwert aus allen 17 Fragen berücksichtigt. Als statistischer Test wurde ein gepaarter T Test durchgeführt.
Ergebnisse Alle Fragen außer Frage 5 wurden nach 12 Wochen signifikant unterschiedlich beantwortet (jeweils p < 0,05). Die mittlere Abweichung betrug dabei minimal 0,3 bei der ersten Zusatzfrage (Frage 16) und maximal 2,7 bei der zweiten Zusatzfrage (Frage 17). Die mittlere Abweichung der Mittelwerte betrug für den Teil SSQ1 0,9 (p < 0,0001), für SSQ2 0,8 (p < 0,001) und für SSQ3 1,3 (p < 0,05). Der Gesamtmittelwert aller Fragen wich nach ca. 12 Wochen um 0,7 ab (p < 0,001).
Diskussion Auch wenn die Antworten auf den SSQ17-Fragebogen in diesem kleinen Kollektiv von 12 Probanden nach 12 Wochen statistisch signifikant verschieden waren, kann eine mittlere Abweichung im Gesamtmittelwert von nur 0,7 auf einer Skala von 0 bis 10 als konstantes Antwortverhalten interpretiert werden. Wie erwartet, nivelliert das Bilden von Mittelwerten die Abweichungen im zeitlichen Verlauf. Basierend auf diesen Untersuchungen halten wir die Antworten auf den SSQ17-Fragebogen durch hörgeräteversorgte Schwerhörige im zeitlichen Verlauf von ca. 3 Monaten für reproduzierbar mit einer tolerierbaren Schwankung von ca. 1 im Mittelwert.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.