Steffen Nolte (Ulm), Ulrich Kneser (Ludwigshafen), Matthias Tisch (Ulm), Emre Gazyakan (Ludwigshafen)
Background:
Defects and dysfunctions of the upper aerodigestive tract after tumor surgery represent a major therapeutic challenge. An interdisciplinary defect reconstruction using the free anterolateral thigh (ALT) flap was evaluated in a study.
Material and methods:
In a retrospective study (2017-2023), we identified five patients with complex defects after laryngectomy and multiple revision surgeries. The operations were performed by an interdisciplinary team of ENT, plastic surgery and visceral/thoracic surgery. The outcome of these microsurgical reconstructions were recorded.
Results:
Defects included tracheoesophageal and pharyngocutaneous fistulas, neopharyngeal stenosis as well as their combinations. There was an average of six previous operations. Successful reconstruction with the ALT flap was achieved in 100% of cases. In three cases a split ALT flap was performed. ALT flow through flaps with an additional free jejunum interposition were used in two cases. Major complications occurred in 40 % and minor complications in 20 % of cases.
Conclusion:
Complex defects of the upper aerodigestive tract can be successfully reconstructed - even after multiple previous surgeries. The ALT flap is a very good option due to its versatility. From our point of view, a treatment approach in an interdisciplinary team with a critical consideration of patient- and disease-specific factors is an important prerequisite for therapeutic success.
Hintergrund:
Defekte und Funktionsstörungen des oberen Aerodigestivtrakts nach tumorchirurgischen Eingriffen stellen eine große therapeutische Herausforderung dar. Die interdisziplinäre Defektrekonstruktion mittels freier Oberschenkellappenplastik (ALT-Lappen) wurde im Rahmen einer klinischen Studie evaluiert.
Material und Methoden:
In einer retrospektiven Studie (2017-2023) identifizierten wir fünf Patient*innen mit komplexen Defekten nach Laryngektomie und multiplen Revisionsoperationen. Die Operationen erfolgten durch ein interdisziplinäres Team aus HNO, Plastische Chirurgie und Viszeral-/Thoraxchirurgie. Die Ergebnisse der mikrochirurgischen Rekonstruktion wurden erfasst.
Ergebnisse:
Die Defekte umfassten tracheoösphageale sowie pharyngokutane Fisteln, Neopharynxstenosen sowie deren Kombination. Es lagen durchschnittlich sechs Voroperationen vor. Eine erfolgreiche Rekonstruktion mit dem ALT-Lappen konnte in 100 % der Fälle erreicht werden. In drei Fällen wurde ein Split-ALT-Lappen durchgeführt. In zwei Fällen wurden ALT-Durchflusslappen mit einem zusätzlichen Jejunum-Interponat verwendet. Major-Komplikationen traten in 40 % und Minor-Komplikationen in 20 % der Fälle auf.
Schlussfolgerung:
Komplexe Defekte des oberen Aerodigestivtrakts können - auch nach multiplen Voroperationen -erfolgreich rekonstruiert werden. Der ALT-Lappen ist aufgrund seiner Vielseitigkeit eine sehr gute Option. Aus unserer Sicht ist ein Behandlungsansatz im interdisziplinären Team mit einer kritischen Abwägung der patienten- und krankheitsspezifischen Faktoren eine wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.