Robert Bollermann (Münster), Armands Riders (Münster), Brit Elisabeth Böse (Münster), Claudia Rudack (Münster), Maximilian Oberste (Münster)
Introduction
Definitive chemoradiotherapy (RCTX) is mainly used in advanced stages with curative intent in head and neck cancer (HNSCC). PET-CT plays a decisive role in re-staging or rather evaluating the success of therapy. This study is aimed at detecting PET-CT´s diagnostic value post definite RCTX in HNSCC.
Methods
The retrospective data analysis was carried out on patients at the Münster ENT University Clinic from 2016 to 2022. All patients received primary RCTX due to HNSCC (larynx, hypopharynx, oropharynx, oral cavity, nasopharynx, sinuses). A PET-CT was then carried out after 8 weeks at the earliest. The result of the PET-CT was compared with that of a subsequent biopsy. If this did not occur, the results of the follow-up examinations up to one year after the end of therapy were used.
Results
In 70 cases the PET-CT findings could be assessed as correct or incorrect. In 36 cases the PET-CT was negative; this result was confirmed by biopsy in 14 cases. Of the 34 cases with positive PET-CT, 30 received a biopsy. Of these, 19 were positive. Of 11 negative cases, one case had clinical residual. Four patients did not receive a biopsy and were included in follow-up, in which the positive PET-CT findings were confirmed.
This results in a sensitivity of 96%, a specificity of 77.8%, a positive predictive value of 70.6% and a negative predictive value of 97.2%.
Discussion
PET-CT can be considered a very sensitive method to evaluate the response to RCTX in patients with HNSCC. The high negative predictive value is also of great importance, so that the general use in all HNSCC after definitive RCTX can be argued before health insurance companies as an inpatient replacement measure in the future.
Einleitung
Die definitive Radiochemotherapie (RCTX) wird vor allem bei fortgeschrittenen Stadien in kurativer Intention bei Kopf-Hals-Tumoren (HNSCC) eingesetzt. Dabei liefert die PET-CT einen Beitrag in der Evaluation des Therapieerfolges. Ziel dieser Arbeit ist, die diagnostische Wertigkeit der PET-CT nach definitiver RCTX bei HNSCC zu ermitteln.
Methode
Die retrospektive Datenanalyse erfolgte für den Zeitraum 2016 bis 2022. Alle Patienten erhielten eine primäre RCTX aufgrund eines HNSCC. Im Anschluss wurde frühestens nach 8 Wochen eine PET-CT durchgeführt. Das Ergebnis der PET-CT wurde mit dem einer anschließenden Biopsie abgeglichen. Falls diese ausblieb, wurden die Ergebnisse der Nachsorgeuntersuchungen bis ein Jahr nach Therapieende herangezogen.
Ergebnisse
Bei 70 Fällen konnte der PET-CT-Befund als korrekt oder nicht korrekt beurteilt werden. In 36 Fällen fiel die PET-CT negativ aus, dieses Ergebnis konnte 14 mal durch Biopsie gesichert werden. Von den 34 Fällen mit positivem PET-CT erhielten 30 eine Biopsie. Davon fielen 19 positiv aus. Von 11 negativen wies ein Fall klinisch ein Residuum auf. Vier Patienten erhielten keine Biopsie und wurden in die Nachsorge eingeschlossen, in der sich der positive PET-CT-Befund bestätigte.
Es ergeben sich eine Sensitivität von 96 %, eine Spezifität von 77.8%, ein positiv prädiktiver Wert von 70.6% und ein negativ prädiktiver Wert von 97.2%.
Diskussion
Die PET-CT kann als sehr sensitive Methode gewertet werden, um das Ansprechen auf RCTX bei Patienten mit HNSCC zu evaluieren. Auf Grund des hohen negativen prädiktiven Wertes kann der generelle Einsatz bei allen HNSCC nach definitiver RCTX in Zukunft vor den Krankenkassen als stationär ersetzende Maßnahme argumentiert werden.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.