Manuel Stöth (Würzburg), Patricia Mack (Würzburg), Flurin Müller-Diesing (Würzburg), Till Meyer (Würzburg), Stephan Hackenberg (Würzburg), Agmal Scherzad (Würzburg)
Introduction: The neutrophil-to-lymphocyte ratio (NLR) is a score to estimate systemic inflammation and represents a potential prognostic marker in various types of solid cancers, including head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). This study aimed to investigate the prognostic value of the pretreatment NLR in anti-PD-1 immune checkpoint inhibition (ICI) of recurrent or metastatic HNSCC (R/M-HNSCC).
Methods: A retrospective single center chart review of R/M-HNSCC cases receiving anti-PD-1 ICI was performed. NLR was computed from routine complete blood counts performed right before the start of anti-PD-1 therapy. Survival curves were generated according to Kaplan-Meier and compared by the log-rank test.
Results: A total of 54 patients with a complete follow-up were identified and included into this study. Median follow-up was 12 months. The median NLR was 6.1 and was used as the threshold to differentiate between high and low NLR. Median time to progression was 7 months in low NLR and 2 months in high NLR cases. With statistical significance, a high NLR above 6.1 was associated with worse overall-survival and progression-free survival.
Conclusions: An elevated pretreatment NLR is associated with a poorer OS and PFS in R/M-HNSCC patients receiving anti-PD-1 therapy.
Einleitung: Das Neutrophilen-zu-Lymphozyten-Verhältnis (NLR) ist ein Score zur Abschätzung der systemischen Entzündungsreaktion und stellt einen potenziellen prognostischen Marker bei verschiedenen Arten von soliden Malignomen, einschließlich des Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinoms (HNSCC) dar. Ziel dieser Studie war es, den prognostischen Wert des NLR bei der anti-PD-1 Immuncheckpoint Inhibition (ICI) des rezidivierten oder metastasierten HNSCC (R/M-HNSCC) zu untersuchen.
Methoden: Es wurde eine retrospektive Auswertung von R/M-HNSCC-Fällen durchgeführt, die eine anti-PD-1 ICI erhielten. Die NLR wurde anhand von routinemäßigen Blutuntersuchungen berechnet, die unmittelbar vor Beginn der anti-PD-1 ICI erhoben wurden. Überlebenskurven wurden nach dem Kaplan-Meier-Verfahren erstellt und mit dem Log-Rank-Test verglichen.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 54 Patienten mit einer vollständigen Nachbeobachtung identifiziert und in die Untersuchung eingeschlossen. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 12 Monate. Das mediane NLR betrug 6,1 und wurde als Schwellenwert für die Unterscheidung zwischen hoher und niedriger NLR verwendet. Die mediane Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung betrug 7 Monate bei Fällen mit niedrigem NLR und 2 Monate mit hoher NLR. Eine hohe NLR über 6,1 war mit einem signifikant schlechteren Gesamtüberleben und progressionsfreien Überleben verbunden.
Schlussfolgerungen: Eine erhöhte NLR vor der Behandlung mit anti-PD-1 ICI ist mit einem schlechteren Gesamtüberleben und progressionsfreien Überleben bei R/M-HNSCC-Patienten verbunden.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.