Retropharyngeal lipoma are rare and mostly published as case reports. This case report shows the variability of clinical presentation and therapy of reported retropharyngeal lipoma and illustrates an exemplary complicated case with multiple surgical interventions.
This article reports a 72-years old male patient who consulted the department of otorhinolaryngology, head and neck surgery at the university hospital in Mannheim, Germany with globus sensation and dysphagia. Cervical MRI and CT suspected a retropharyngeal lipoma in the area of the left sided posterior pharyngeal wall. In 2012 the patient had a laryngo- and pharyngoscopy with enoral excision of an oropharyngeal tumor and histopathological proof of a fibrolipoma. Combined transcervical and transoral tumor resection was performed and the histological examination yielded again the proof of a lipomatosis tumor formation. Annual clinical and radiological control examinations were recommended. In 2023 the patient presented again with a cervical CT proven size progression of the before known lipoma and yet again progressive dysphagia. Surgical treatment with left sided transcervical tumor resection was performed again. During tumor resection a accidentally laceration occurred of the left pharynx wall. Multiple lipoma-suspected, 3mm mucosa variations of the pharynx were detected and precisely removed. The histopathological report showed an atypical lipomatous tumor (G1) with proof of a high level amplification for MDM2 and CDK4, thus surgical treatment without adjuvant therapy was sufficient. Retropharyngeal lipomas and atypical lipomatous tumors can recur and require regular annual follow-ups including MRI scans.
Retropharyngeal gelegene Lipome sind eine Rarität. Dieser Fallbericht skizziert die Variabilität der klinischen Ausprägung, sowie Therapie publizierter Fälle retropharyngealer Lipome und zeigt exemplarisch einen komplizierten Kasus mit multiplen chirurgischen Interventionen auf.
Der dargestellte Fallreport beschreibt den Behandlungspfad eines 72-jährigen Patienten, welcher sich mit Globusgefühl und Dysphagie im Jahr 2018 vorstellte. Eine MRT-Hals-, sowie eine zervikale CT-Bildgebung erbrachten den Verdacht eines retropharyngeal gelegenen Lipoms. 2012 war bei einer unklaren Raumforderung der linken Rachenhinterwand eine Panendoskopie mit Befundabtragung von enoral und histologischem Nachweis eines Fibrolipoms erfolgt. Es erfolgte die kombiniert transzervikal und transorale Resektion des Befundes, sowie der erneute histopathologische Nachweis eines Lipoms. Nach jährlichen, sowohl klinischen als auch radiologischen Kontrolluntersuchungen, stellte sich der Patient 2023 mit einer CT-morphologischen Größenprogredienz des vorbekannten Lipoms und progredienter Dysphagie erneut vor. Es erfolgte eine erneute chirurgische Resektion über einen linksseitig transzervikalen Zugang. Intraoperativ zeigten sich nach akzidentiellem Einriss der Pharynxschleimhaut aufgrund aufwändiger Präparation weitere multiple, lipomatöse Veränderungen, welche minuziös reseziert wurden. Histopathologisch erfolgte der Nachweis eines atypisch lipomatösen Tumors (G1) mit Nachweis einer High Level Amplikifation für MDM2 und CDK4, somit war die chirurgische Therapie, ohne adjuvante Weiterbehandlung ausreichend. Retropharyngeale Lipome, sowie atyptisch lipomatöse Tumore können rezidivierend auftreten und bedürfen regelmäßiger jährlicher MRT Kontrollen.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.