Cochlear implant (CI) users can choose between behind-the-ear (BTE) and off-the-ear (OTE) audio processors. OTE processors, unlike BTE processors, contain all the technology (the transmitter coil, power supply and processor core) in one unit. The aim of this study is to determine whether different front-end signal processing settings (e.g. microphone characteristics, noise reduction) have a comparable impact on speech understanding in noise when using an OTE audio processor (RONDO3) and a BTE audio processor (SONNET2).
Twenty CI users with at least three months of hearing experience with the Rondo3 took part in the study. During a single study visit, speech understanding in noise was measured with their RONDO3 and a SONNET2 in two situations (S0N0 & S0N±90N180) using the Oldenburg sentence test (OLSA). In addition, subjective satisfaction with RONDO3 was assessed by native Rondo3 users using the Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI) and the Audio Processor Satisfaction Questionnaire (APSQ) as well as a product-specific questionnaire.
The results so far show that the participants are highly satisfied with RONDO3. All subjective evaluations and the OLSA results are analyzed using descriptive and inferential statistics.
Cochlea-Implantat (CI)-Nutzer können zwischen "behind-the-ear (hinter-dem-Ohr, BTE) und off-the-Ohr (OTE) Audio-Prozessoren wählen. OTE-Prozessoren enthalten im Gegensatz zu BTE-Prozessoren die gesamte Technologie (die Transmitter-Spule, Stromversorgung und Prozessorkern) in einer Einheit. Ziel dieser Studie ist es zu bestimmen, ob unterschiedliche Front-End-Signalverarbeitungseinstellungen (z.B. Mikrofoncharakteristika, Geräuschreduzierung) einen vergleichbaren Einfluss auf das Sprachverständnis im Störgeräusch bei der Nutzung von einem OTE-Audio-Prozessor (RONDO3) und einem BTE-Audio-Prozessor (SONNET2) haben.
Es haben 20 CI-Nutzer mit mindestens drei Monaten Hörerfahrung mit dem Rondo3 an der Studie teilgenommen. Im Rahmen eines einzelnen Studienbesuchs wurde das Sprachverständnis im Störgeräusch mit ihrem RONDO3 und einem SONNET2 in zwei Situationen (S0N0 & S0N±90N180) mittels des Oldenburger Satztests (OLSA) gemessen. Zusätzlich wurde die subjektive Zufriedenheit mit RONDO3 mittels des Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI) und des Audio Processor Satisfaction Questionnaire (APSQ) sowie eines produktspezifischen Fragebogens von den nativen Rondo3-Nutzern bewertet.
Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden eine hohe Zufriedenheit mit RONDO3 haben. Alle subjektiven Bewertungen und die OLSA Ergebnisse werden über deskriptive und inferentielle Statistiken berichtet.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.