Case presentation
A 56-year-old female patient suffered a rear-end collision while wearing a seatbelt. The diagnostic of the colleagues in trauma surgery alio loco surprisingly revealed a radiopaque foreign body at the level of the larynx in the X-ray examination of the cervical spine. A CT-Scan of the neck was performed to differentiate the findings, which confirmed a narrow, elongated, radiopaque foreign body located subglottically.
The patient was admitted to our clinic for further clarification. There was no history of dysphagia or dysphonia. There was a history of a TBI as a small child in the context of a car accident and several riding accidents. Furthermore, the patient reported a thyroidectomy in 2011.
Flexible endoscopy revealed a foreign body subglottically on the right side, under the smooth mucosa.
JET-MLS was performed. A metal foreign body - similar to a hollow needle - could be removed. This is most likely to be a broken needle in the context of neuromonitoring following a thyroidectomy.
Falldarstellung
Eine 56-jährige Patientin erlitt einen Auffahrunfall als angeschnallte Fahrerin. Die Diagnostik der Kollegen der Unfallchirurgie alio loco zeigte in der Röntgenuntersuchung der HWS überraschenderweise einen röntgendichten Fremdkörper auf Höhe des Larynx. Zur differenzierten Darstellung erfolgte die Computertomographie des Halses, hier bestätigte sich ein schmaler, länglicher, röntgendichter Fremdkörper welcher subglottisch lag.
Es erfolgte die Vorstellung in unserer Ambulanz zur weiteren Abklärung. Anamnestisch bestanden keine Dysphagie oder eine Dysphonie. Es bestand Z.n. einem SHT als Kleinkind, im Rahmen eines Autounfalls, und mehreren Reitunfällen. Des Weiteren berichtete die Patientin von einer Thyreoidektomie 2011.
In der flexiblen Endoskopie zeigte sich subglottisch rechts, unter glatter Schleimhaut gelegen, ein Fremdkörper.
Es erfolgte die JET-MLS. Hier konnte ein Metallfremdkörper – a.e. einer Hohlnadel entsprechend - entfernt werden. Am ehesten handelt es sich hierbei um eine abgebrochene Nadel im Rahmen des Neuromonitorings bei stattgehabter Thyreoidektomie.
Die Autorin gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.