Zurück
  • Vortrag

Einfluss von milder hyperbarer Sauerstoffanwendung und milder Cyrotherapie auf die Leistungsfähigkeit unter synchroner motorisch-kognitiver Belastung bei Personen mit Covid-Spätfolgen

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Hörsaal

Session

Sportbiomechanik

Mitwirkende

Prof. Dr. Klaus Peikenkamp (Steinfurt), Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann (Steinfurt)

Abstract

Abstract-Text (inkl. Referenzen und Bildunterschriften)

Einleitung

Der Wirkungsnachweis von Therapien zur Verminderung von Long- und Post-Covid-Symptomen erweist sich als schwierig und notwendig (Lemhöfer et al. 2021).

Ziel

Wirkanalyse von kombinierter milder Sauerstoff- und Kälteanwendung (mHBO/mCT) auf kognitive und motorische (hier: statisches Gleichgewicht) Aspekte nach milder SARS-CoV-2-Infektion.

Methodik

20 Versuchspersonen (VP) nahmen unter folgenden Einschlusskriterien teil: bestehende Berufsfähigkeit; nachgewiesene (PCR), mindestens sechs Monate zurückliegende SARS-CoV-2-Infektion, milder Verlauf. Zu zwei Zeitpunkten (T0 und T1) erfolgte motorische Belastung auf weicher Unterlage durch möglichst ruhiges Halten eines (A1) weiten Linienstands, (A2) geschlossenen Linienstands und (A3) geschlossenen Parallelstands. Zeitgleich bearbeiteten die VP kognitive Aufgaben zur selektive Aufmerksamkeit (während A1), Verarbeitungstempo und Merkleistung (A2) sowie Flexibilität (A3). Abb. 1 zeigt den Aufbau exemplarisch für A1. Über Druckverteilungseinlegesohlen (T & T Medilogic Medizintechnik GmbH, Berlin) wurde die durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit des KSP (v-KSP) berechnet und durch den Wilcoxon-Test auf signifikante (p<0,05) Unterschiede zwischen T0 und T1 untersucht. Zwischen T0 und T1 nahmen die VP über einen Zeitraum von vier Wochen je zehn Anwendungen mHBO und mCT in Anspruch.

Ergebnisse

Abb. 2 zeigt signifikant geringere v-KSP für die motorisch-kognitive Belastungsform A2 für den Zeitpunkt T1, zu dem die Mehrzahl der VP (13 VP) eine geringere v-KSP aufwiesen als zum Zeitpunkt T0 (3 VP). Dieselbe, allerdings nicht-signifikante, Tendenz zeigt sich auch für A1 und A3.

Zusammenfassung

Die Machbarkeitsstudie deutet an, dass die Anwendung von mHBO und mCT eine Verbesserung des statischen Gleichgewichts erzielen kann. Auf der Tagung werden zusätzlich die entsprechenden Ergebnisse für die o. a. kognitiven Leistungsaspekte dargestellt.

Literatur

Lemhöfer et al., Phys Med Rehab Kuror., 2021

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH