Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
ADO 2023
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
ePoster-Kurzvortrag
ePoster
Session 3.1 – Experimentelle Dermato-Onkologie 3
Termin
Datum:
08.09.2023
Zeit:
08:00
–
09:00
Ort / Stream:
Saal F
Vorsitz
Prof. Dr. Patrick Terheyden
Lübeck
Dr. Beate Volkmer
Buxtehude
Thema
Experimentelle Dermato-Onkologie
Programm
08:00
–
08:05
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP105
Sensitivität gegenüber Brentuximab vedotin in Abhängigkeit der CD30-Expression in kutanen T-Zell-Lymphom-Zelllinien
Vivian Hofer (Würzburg)
08:05
–
08:10
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP106
Resistenz gegen mesenchymale Transdifferenzierung durch Epithelial-Mesenchymale Transition (EMT) erhält die Fähigkeit epithelialer Krebszellen, klonal zu proliferieren und Makrometastasen zu bilden
Dr. Christina Scheel (Bochum)
08:10
–
08:15
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP107
Effekte von Tirbanibulin auf Keratinozyten- und Plattenepithelkarzinomzelllinien in vitro
Dr. Viola DeTemple (Minden)
08:15
–
08:20
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP108
PHT inhibiert die MCPyV T-Antigen-Expression in Merkelzellkarzinom-Zellen unabhängig von Aurorakinase A
David Schrama (Würzburg)
08:20
–
08:25
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP109
Prädiktive Biomarker beim kutanen Plattenepithelkarzinom unter PD-1-Inhibition
Alina Carolin Kleß (Minden)
08:25
–
08:30
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP110
Der Einfluss von Indisulam auf menschliche Immuneffektorzellen: Ist eine Kombination mit Immuntherapie machbar?
Lisa Arnet (Erlangen)
08:30
–
08:35
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP111
Identifizierung von nachteiligen Datensamples zur verbesserten KI-gestützten Klassifizierung von Hautläsionen unter Verwendung von Radiomics
Katarzyna Borys (Essen)
08:35
–
08:40
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP112
Der Grad der aktinischen Elastose in epithelialen Tumoren als Zeichen einer chronischen UV-Exposition
Dr. Konstantin Drexler (Regensburg)
08:40
–
08:45
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP113
Der Einfluss von kaltem atmosphärischem Plasma (CAP) in Kombination mit Chemotherapeutika auf Melanom- und Glioblastomzellen und der ihnen zugrunde liegende Mechanismus des Zelltods
Maximilian Sturm (Mainz)
08:45
–
08:50
3 Min.
2 Min.
ePoster-Kurzvortrag
eP114
Bach1 Expression in Melanomzellen, die mit onkolytischen Viren behandelt wurden
Barbara Schwertner (Regensburg)
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz